Wissenswertes über Dornbirn
Dornbirn hat rund 49.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg. Mit dieser Einwohnerzahl ist Dornbirn die zehntgrößte Stadt des Staates. Dornbirn liegt am Rande des Mündungsdeltas des Rheins in den Bodensee am Fuße des Bregenzer Waldes auf 437 m. ü. A. (Meter über Adria). Zur Schweiz sind es rund 10 und nach Bayern 20 Kilometer.
Vorarlberg gehört nicht wie der Rest Österreichs zum bajuwarischen, sondern zum alemannischen Kulturraum. Hier wird eine ganz andere Sprache gesprochen, die traditionelle Hausarchitektur und kulturellen Äußerungen sind anders. Dornbirn war bis in die 1970er Jahre ein Zentrum der Vorarlberger Textilindustrie, insbesondere Spitzen. Nach deren Niedergang herrscht inzwischen ein Mix aus mittelständischen Betrieben der Metall verarbeitenden Industrie, von Elektro- und Elektronikunternehmen und Dienstleistungsbetrieben vor. Dornbirn ist Mittelpunktstadt für den dünn besiedelten Bregenzer Wald. In Dornbirn ist die Fachhochschule Vorarlberg beheimatet und das Landesstudio Vorarlberg des ORF.
Sehenswürdigkeiten in Dornbirn
Orte in Dornbirn und Dornbirn-Umgebung, die von Rechtsanwälten für Firmenrecht bedient werden:
Ebnit | Haselstauden | Hatlerdorf | Markt | Oberdorf | Rohrbach | Schoren Schwarzach | Bildstein | Wolfurt | Lustenau | Lauterach | Hohenems
Postleitzahlen in Dornbirn und Dornbirn – Umgebung , die von Rechtsanwälten für Firmenrecht bedient werden:
6850 | 6858 | 6858 | 6922 | 6965 | 6890 | 6923 | 6845